AUSBILDUNG
Aktuelle Ausbildungs-Stellen
Die Bewerbung
Es ist uns als Arbeitgeber sehr wichtig, dass die Bewerbungsunterlagen sauber, vollständig und ordentlich zusammengestellt sind. Zu einer Bewerbungsmappe gehören:- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Bewerbungsfoto
- Zeugniskopien
Im Anschreiben nennt man das Anliegen und begründet, warum man sich für einen bestimmten Ausbildungsberuf bewirbt und warum genau bei uns. Die Bewerbung soll einen ersten Eindruck von einem selbst vermitteln. Das Wort Bewerbung kommt nicht von ungefähr – schließlich ist es „Werbung“ für einen selbst.
Nutzen Sie unser Online-Bewerbungsportal.
Gern können Sie Ihre Bewerbungsmappe auch persönlich bei uns abgeben.
INITIATIVE AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER
Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende, die bereits praktische Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb gesammelt haben und mitten in der Ausbildung stehen. Sie können überzeugend berichten, was an ihrem Beruf Freude macht.
Ausbildungsbotschafter kennen aufgrund ihres Alters die Lebenswirklichkeit von Schülerinnen und Schülern und sprechen deren Sprache. Sie kennen den Inhalt und den Verlauf der Ausbildung und können die betrieblichen Ansprüche beschreiben.
Aus ihren eigenen Erfahrungen können Ausbildungsbotschafter berichten, wie sie ihren Ausbildungsplatz bekommen haben und was die grundlegenden Anforderungen waren. Sie können Hinweise zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren in ihrem Betrieb geben und Schülerinnen und Schülern außerdem die Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten in ihrer Ausbildung anschaulich vermitteln.
Auszubildende als Ausbildungsbotschafter sind hervorragend geeignet, junge Menschen für eine duale Berufsausbildung zu gewinnen und die hohe Attraktivität der dualen Ausbildung sowie ihre vielfältigen Karrierchancen deutlich zu machen.
WIR BILDEN AUS!
Eine gute Investition erkennt man oft erst nach einiger Zeit. Wir sind der Überzeugung, dass ein Auszubildender eine sehr gute Investition in die Zukunft ist. Aus diesem Grund sind wir seit Jahren attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsstelle zugleich.
Sie möchten
- Automobilkaufmann (m/w/d),
- Kaufmann im e-Commerce (m/w/d),
- Kraftfahrzeug-Mechatroniker (m/w/d),
- Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik (m/w/d),
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d),
- Fahrzeuglackierer (m/w/d)
lernen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE IM DETAIL
Automobilkaufmann (m/w/d)
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Die Organisation des kaufmännischen Bereichs im Autohaus ist ein vielfältiges Geschäft: Automobilkaufleute kennen den Automobilmarkt und ihr Autohaus genau. Es wird einem vermittelt, wie Verkaufs- und Werkstattaufträge zur Zufriedenheit der Kunden abgewickelt, Marketingmaßnahmen durchgeführt und das allgemeine Kunden- und Wettbewerberverhalten analysiert werden. Man wird also rundum fit im Automobilgeschäft.
Kaufmann im e-Commerce (m/w/d)
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Der Onlinehandel ist aus unserem Alltag gar nicht mehr wegzudenken und macht mittlerweile einen großen Teil unserer Wirtschaft aus. Und endlich gibt es auch einen eigenen Ausbildungsberuf für genau diesen Bereich des Handels. Die Ausbildung zum Kaufmann im e-Commerce (m/w/d) schließt die Lücke, die es bisher in der Onlinebranche gab. Nach der Ausbildung glänzt man dann nicht nur durch sein kaufmännisches Know-How, sondern weiß auch, wie Online-Shops technisch funktionieren und kennt bestimmte Kniffe des Online-Marketings, die einem erleichtern, als Händler Dinge online zu verkaufen. Bei uns bekommst Du Deine Chance - jeden Tag.
Kraftfahrzeug-Mechatroniker (m/w/d)
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Der Beruf des Kraftfahrzeug-Mechatronikers vereint, wie der Name schon ahnen lässt, die Berufe des Kfz-Mechanikers und des Kfz-Elektrikers. Dieses Arbeitsfeld ist hochinteressant und umfangreich, es verlangt viel Köpfchen und natürlich auch praktische Fähigkeiten. Wenn man sich für diese Ausbildung entscheidet, lernt man alles zu dem Thema Elektro- und Systemtechnik und man ist bei den technischen Entwicklungen in der Automobilbranche ganz vorne dabei!
Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik (m/w/d)
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Das Berufsfeld des Karosserieinstandhaltungstechnikers konzentriert sich auf den Umgang mit Fahrwerken und Lenksystemen des Fahrzeugs, aber auch mit Beleuchtungsanlagen und mit seinen Lüftungs- oder Heizsystemen. Jede Karosserie muss nicht nur optisch intakt sein, sondern hat ganz klar einen technischen Wert. Man lernt, wie Rahmenteile aus einem Fahrzeug herausgetrennt, verändert oder gerichtet und montiert werden. Auch eine gute Wärme- oder Schalldämmung hat viel mit diesem Beruf zu tun. Wenn man sich für diesen Arbeitsbereich interessiert, braucht man ein gutes Auge für Formeln und Spaß an handwerklich technischer Perfektion.
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Ist man ein Organisationstalent, dann ist der Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik das richtige Arbeitsfeld. Alle Teile müssen ständig und innerhalb kürzester Zeit greifbar sein. Unsere Lagerlogistik macht es möglich, dass das richtige Teil zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung steht. Dazu müssen alle eingehenden Sendungen geprüft, kontrolliert und im Lager bereitgehalten werden. Leistungsstarke Computerprogramme stehen bei der Bewältigung dieser Aufgaben zur Verfügung. Wer sich zutraut, hier den Überblick zu behalten, der ist in diesem Berufsfeld goldrichtig!
Fahrzeuglackierer (m/w/d)
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Die perfekte Oberfläche eines Fahrzeugs, der hochglänzende Lack fasziniert jeden! Dafür benötigt man natürlich ein umfassendes Wissen zum physikalischen und chemischen Aufbau von Lacken. Aber auch die Eigenschaften der verschiedenen Werkstoffe und wie diese für die Lackierung vorbereitet und behandelt werden, sind äußerst wichtig. Die Palette der Tätigkeiten reicht vom Korrosionsschutz und dem Wiederaufbau von schadhaften Stellen bis zur aufwendigen Effektlackierung. Das gute Aussehen und der Schutz der Fahrzeuge sind zwei der zentralen Aufgaben dieses Berufes.
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) bist Du die erste Anlaufstelle bei technischen Problemen und Fragen. Du betreust das Firmennetzwerk und sorgst für einen reibungslosen Arbeitsalltag in der digitalen Welt. Dazu solltest Du technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick besitzen und Dich auch in komplexe Sachverhalte hineindenken können. Aber auch wenn einmal Unklarheiten bei der Anwendung von Programmen oder Geräten auftreten, sollte man auf Dich zählen können, denn Du bist der Profi rund um den PC.